Elektro, Handwerk/Gewerbe
Fehlausrichtungen von Riemen und Wellen gehören zu den häufigsten Ursachen
ungeplanter Maschinen-stillstände.
Korrektes Ausrichten verlängert die Lebensdauer rotierender Maschinenteile erheblich.
Wir richten Ihre Antriebskomponenten wie Motor, Kupplung, Getriebe, Pumpen, Kompressoren, etc.
so, dass der Antrieb möglichst verschleißarm arbeitet.
Unser geschultes Team findet und beseitigt Ausrichtfehler an Maschinen
mit zwei oder mehr gekoppelten Wellen und Riemen auf Anhieb, inklusive detaillierter Dokumentation.
Für weiter Infos steht Ihnen gerne Herr Jürgen Forstner zur Verfügung
_________________________________________________________________________
Ebenfalls erhältlich: Riemen- und Kettentriebe Riemenscheibenausrichtgerät
Wir bieten Ihnen nicht nur in-Haus Service sonder auch
Vor-Ort-Service!
Troubleshooting
Motor komplett service
Ausbau --> in Haus Service --> Einbau --> Inbetriebnahme
Modernisierung ihrer bestehen Anlage/Steuerung
Wuchten von Motorwellen, Lüfterflugeln, Gebläseflügeln, ...
Leistungsanalyse und Langzeitmessungen
Lageranalysen
uvm ...
Für Informationen bitte kontaktieren sie Herrn Jürgen Forstner unter:
Tel.: +43 (7355) 6297
Mobil: +43 (664) 23 48 246
E-Mail: juergen.forstner@olbert.at
Testlauf: 5 KV Schleifringläufermaschinen bis etwa 1.000 kW
Jede Reparatur wir von uns Ausgangsgeprüft (inklusive ausführlichem Prüfprotokoll)!
Vom Handwerkzeug bis zum Hochspannungsmotor
Vom Kraftwerksgenerator bis zum Hochspannungstransformator
Vom Hochfrequenzmotor bis zum Hochdruckkompressor
Energie-Spar-Motore
Als Energiesparmotor wird grundsätzlich ein Motor mit optimiertem Wirkungsgrad bezeichnet.
Dabei gibt er die gleiche mechanische Antriebsleistung ab wie ein vergleichbarer Normmotor, verbraucht jedoch weniger elektrische Energie.
Für Sie bedeutet das optimierte Wirtschaftlichkeit:
Vorteile:
_______________________________________________________________________
Zentralschmiersysteme
_______________________________________________________________________
BÜROANGESTELLTE:
_______________________________________________________________________
WERKSTATTLEITUNG:
_______________________________________________________________________
FACHARBEITER:
Roland Radke
Johann Angerer
Franz Salcher
_______________________________________________________________________
LEHRLINGE:
Joachim Ahrer
Florian Rebhandl
Magdalena Steindler
_______________________________________________________________________
TEILZEITKRÄFTE: